Emissionsminderung in der Geflügelhaltung:
Quo Vadis?
TA-Luft und politische Rahmenbedingungen - Warum Indoor Sinn macht
Zum Webinar
Quo Vadis TA – Luft Geflügel: Wie entwickelt sich die gesetzliche Grundlage? Wie wird sie von der Praxis eingeschätzt und welche Möglichkeiten sind derzeit schon gegeben? Eine Einordnung dieses Themas erfolgt von den Referenten zu folgenden Bereichen:
- Hintergrundinformation/politische Einordnung
- Umgang mit der TA -Luft aus Sicht eines Praktikers
- Abbilden eines Emissionsfaktors mit einer Indoormaßnahme
Die Referenten werden eine fundamentierte Übersicht zu den Themen geben, gerade vor den aktuellen Diskussionen auch mit Bezug zur Außenklimahaltung.
Programm
14.00 Uhr
Begrüßung
Thomas Stottmeister
14.05 Uhr
Indoor-Maßnahmen zur Reduzierung der Ammoniakemissionen in der Geflügelhaltung
Dr. Dirk Höppner
14.20 Uhr
Indoor-Emissionsminderung aus Sicht des Praktikers: Tierwohl & Außenklima
Stefan Teepker
14.35 Uhr
Warum Indoor Sinn macht
Dr. Gunnar Brehme
Registrierung
Melden Sie sich jetzt an, um am Webinar teilzunehmen. Sie können nicht an der Live-Sitzung teilnehmen? Melden Sie sich trotzdem an und Sie erhalten die Aufzeichnung auf Abruf.
Wann
Mittwoch, der 28. April 2021 um 14.00 Uhr
Dr. Dirk Höppner ist Diplom-Agraringenieur und Bereichsleiter für Tierhaltung, Tier- und Umweltschutz bei Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG)
Stefan Teepker ist Landwirtschaftsmeister mit einem landw. Betrieb im Emsland mit Hähnchenmast, Ackerbau, Schweine- und Energieproduktion. Er ist Vorsitzender des Bundesverband bäuerlicher Hähnchenerzeuger e.V. (BVH) und Vizepräsident des ZDG.